Mit freundlicher Unterstützung von:

Barcamp

Zukunft der Personal- und Organisations-entwicklung an Hochschulen

Am 20.10.2022 an der Ruhr-Universität Bochum

Wir wollen gemeinsam die Themen Personalentwicklung und Organisationsentwicklung  in den  Hochschulen weiter- und neu denken, aktuelle Themen diskutieren, für HAWs und Unis das Netzwerk im Bereich der Personalentwicklung stärken, den Austausch untereinander fördern und nicht zuletzt gemeinsam Spaß haben. 

Am Vorabend optional Kennenlernen und gemeinsames Abendessen im Restaurant Post’s Lottental.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Warum eine Anmeldung für Sie interessant ist:

Beim Barcamp können alle Teilnehmenden ihre eigenen Themen zur Veranstaltung mitbringen und in Sessions vorstellen, diskutieren, entwickeln und neu denken.

Kreatives und agiles Arbeiten geschieht durch Hinterfragen aktueller Konzepte,  Diskutieren innovativer Ansätze, Austausch von Praxiserfahrungen und das Generieren neuer Ideen. 

Neue Arbeitswelten: Wie wollen wir zukünftig mit wechselnden Arbeitsorten oder neuen Formen der Zusammenarbeit umgehen? Welche der positiven Entwicklungen der letzten zwei Jahre wollen wir beibehalten?

Ein Barcamp ist als Veranstaltungsformat ideal dazu geeignet, auf diese zunehmende Komplexität in unserer Arbeitswelt zu reagieren, da es sich den kollektiven Ideenreichtum aller Teilnehmenden nutzbar macht.

Ein Barcamp bringt die “community of practice” zusammen

Die letzten zwei Jahre waren Jahre voller Innovation und Kreativität in der Personal- und Organisationsentwicklung, gleichzeitig mussten aufgrund der Kontaktbeschränkungen neue Wege gegangen werden. Viele von uns haben daher neue Konzepte und Ideen ausprobiert und ihre Arbeit neu organisiert. Im Barcamp wollen wir miteinander lernen, unsere besten Ideen untereinander teilen und uns wieder persönlich kennenlernen. 

Wie das Barcamp ablaufen wird

0 - Kennenlernen am Vorabend

Am Vorabend des Barcamps (19.10.2022) freuen wir uns auf ein gegenseitiges Kennenlernen und geselliges Beisammensein im Restaurant Post’s Lottental (optional, Selbstzahler).

1 - Gemeinsamer Start in den Tag und Kennenlernen

Wir führen Sie in die Barcamp-Methode ein und lernen einander in Kleingruppen kennen. 

2 - Begrüßung durch Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der RUB

3 - Keynote

Andrea Kaus

Dezernentin Organisations- und Personalentwicklung, Ruhr-Universität Bochum.

„A Room of One‘s Own – OE und PE an der RUB“

4 - Themenfindung, Session-Pitching, Agenda-Erstellung

Alle Teilnehmer:innen, die eine Session anbieten möchten haben jeweils eine Minute Zeit, diese vorzustellen. Die Themen werden unmittelbar auf einer Metaplanwand gehängt. Ähnliche Themen können zusammengelegt werden. Mit einem Punkte-Voting stimmen die Anwesenden über die Sessions ab, die anschließend einem Raum und einer Uhrzeit zugeordnet werden. 

5 - Session-Phasen

In der Session-Phase finden nun die zuvor ausgewählten Sessions statt. Jede Session dauert 45 Minuten plus 15 Minuten Pause zwischen den Sessions. Die Person, die das Thema vorgeschlagen hat, übernimmt die Moderation der jeweiligen Session und sorgt dafür, dass in der Gruppe das Ergebnis gesichert wird.

In unserem Barcamp sind 4 Sessionslots mit insgesamt 16 Sessions geplant. 

6 - Zusammenfassung und Abschlussrunde

In der Abschlussrunde fassen die Protokollanten die Kernergebnisse ihrer Sessions zusammen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum offenen Austausch unter den Teilnehmenden. 

Bonus 1

Projektbörse in Miro

Auf einem Miro-Board zur Konferenz können Sie sich und Ihre Projekte vorstellen und so bereits vor dem Event mehr über die Teilnehmenden erfahren.

Bonus 2

“Ich suche, ich kann bieten”-Börse

Auf einem Miro-Board zur Konferenz können Sie Austausch oder Hilfe zu aktuellen Herausforderungen anbieten oder suchen. 

Bonus 3

Gute-Ideen-Galerie

Auf einem Miro-Board zur Konferenz können Sie ihre Best Practices vorstellen und mehr über die der anderen erfahren.

Unsere Location

Der Beckmannshof in Bochum

Der denkmalgeschützte Beckmanns Hof, zugleich Internationales Begegnungszentrum der RUB, liegt unmittelbar neben dem Botanischen Garten der Ruhr-Universität. Modernisiert und erweitert ist das historische Hofgebäude seit Anfang 2012 als exklusives Tagungszentrum in Betrieb und barrierefrei zugänglich.

Unsere Location

Restaurant Post's Lottental

Am 19.10.2022 von 18:00-22:00 treffen wir uns im idyllischen Restaurant Post’s Lottental zum lockeren Austausch und gegenseitigen Kennenlernen.  

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihr Ticket zum Barcamp

Early Bird

Bis zum 8.6.2022
229
  • Barcamp
  • Netzwerkevent
  • Bonus 1: Projektbörse
  • Bonus 2: “Ich suche, ich kann bieten”-Börse
  • Bonus 3: Best-Practice Börse
  • Die Kolleg:innen endlich wieder einmal live sehen (unbezahlbar)
  • 50€ Gutschein für eine Veranstaltung bei LBHB, CHE oder ZWM
Popular

Regulärer Preis

Ab dem 9.6.2022
249
  • Barcamp
  • Netzwerkevent
  • Bonus 1: Projektbörse
  • Bonus 2: “Ich suche, ich kann bieten”-Börse
  • Bonus 3: Best-Practice Börse
  • Die Kolleg:innen endlich wieder einmal live sehen (unbezahlbar)

Wer steht hinter dem Barcamp?

Das CHE erarbeitet anwendungsorientierte Lösungen für das Hochschul- und Wissenschaftssystem. Es unterstützt Hochschulen dabei, ihre Autonomie zu nutzen und zu gestalten, vielfältige Profile zu entwickeln und umzusetzen sowie ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. Als gemeinnützige Einrichtung bietet das CHE eine Vielzahl von Informationen und Services. Dazu gehören insbesondere Veranstaltungen, Fortbildung und Trainings für Wissenschaftsmanagement und Personalentwicklung. 

Seit 2016 befähigen wir Menschen und Teams an Hochschulen und tragen dadurch zur Entwicklung unseres Hochschulsystems bei. Als Prozessbegleiter:innen, Coaches und Trainer.innen bringen wir unsere fundierte Expertise von in und außerhalb des Hochschulsystems, unsere hohe didaktische und psychologische Kompetenz sowie unsere entwicklungs- und lösungsorientierte Grundhaltung ein und sehen uns als Verbündete der Personal- und Organisationsentwicklung an Hochschulen. 

Professionelles Management für eine exzellente Wissenschaft – das ist unsere Passion! Mit innovativen Formaten für die Weiterbildung, Beratung und Vernetzung im Wissenschaftsmanagement leisten wir unseren Beitrag zur Stärkung des Wissenschaftsstandorts Deutschland. Damit Wissenschaft die Freiräume erhält, die sie für herausragende Leistung benötigt.

Die Menschen hinter dem Barcamp?

Dr. Lukas Bischof

Als Vorstand und Gründer der Lukas Bischof Hochschulberatung AG arbeite ich mit Hochschulpräsidien, Dezernent:innen sowie Projekt- und Abteilungsleiter:innen zu Fragen von Strategie, Führung, agiler Teamkultur und Projektmanagement. 

In meinen Coachings, Trainings und Workshops unterstütze ich Führungskräfte und Teams dabei, ihre Visionen, Ziele und Projekte Wirklichkeit werden zu lassen. Hierzu helfe ich, vorhandene Ressourcen zu aktivieren, neue Möglichkeiten zu erkennen und mutig Wirklichkeit werden zu lassen. → Kontakt zu Lukas Bischof

Dr. Jutta Fedrowitz

Als Senior Expert Fortbildung und Trainings beim CHE verantwortlich für die Programme „Hochschulkurs – Fortbildung für das Wissenschaftsmanagement“, „Führung als Chance“, „Kooperation und Strategie im Tandem“, „International Deans‘ Course“. Zertifizierte Trainerin in der betrieblichen Weiterbildung, Programm-Macherin, „im früheren Leben“ Biochemikerin. → Kontakt zu Jutta Fedrowitz

Anna Royon-Weigelt

Nach ihrem ersten Leben in Konzernen und Non-Profits begleitet sie seit 2008 Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen rund um die Themen Führung, Team- und Personalentwicklung, Konfliktklärung und Verständigung.

Seit 2022 ist sie als Weiterbildungsreferentin am ZWM tätig. Sie ist Vorstandsmitglied des Bundesverbands Mediation und Mitglied der Society for Intercultural Education and Research (SIETAR).“ → Kontakt zu Anna Royon-Weigelt

Ist das Barcamp etwas für Sie?

Mit unserem Barcamp sprechen wir in erster Linie Kolleg:innen an, die im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung an Hochschulen tätig sind. 

Das Veranstaltungsformat ist aber  für Sie auch geeignet, wenn Sie in der Organisationsentwicklung oder anderen Bereichen der Hochschule tätig sind, sich für die Personal- und Organisationsentwicklung interessieren oder an größeren strategischen Prozessen (mit)arbeiten. 

Sie arbeiten zudem gerne kreativ, probieren gerne neue Arbeitsmethoden aus und möchten sich mit Menschen aus OE und PE vernetzen? Dann sind Sie bei unserem Barcamp genau richtig!

Ihr nächster Schritt

Als Personal- und Organisationsentwickler:in haben Sie alle Hände voll zu tun. 

Sie wollen strategische Projekte voranbringen und müssen gleichzeitig sicherstellen, dass die operative Arbeit reibungslos funktioniert. In dieser Situation hilft es oft, einen Schritt zurückzutreten und dann mit neuen Perspektiven an die Arbeit zu gehen. 

Sehen Sie Kolleg:innen aus anderen Hochschulen nach zwei Jahren wieder in Präsenz! Gönnen Sie sich Abstand von Ihrem Hochschulalltag. 

Holen Sie sich neue Inspiration. 

Wir freuen uns sehr, wenn Sie dabei sind.

Klicken Sie auf den Button, um den Ticket-Shop von Xing Events zu laden.

Mit dem Laden des Shops akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Xing Events.
Mehr erfahren

Inhalt laden