Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das PE/OE-Barcamp

 

ANMELDUNG

Die Anmeldung erfolgt elektronisch über Xing Events. Durch Buchung gilt die Anmeldung als verbindlich und der Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Veranstaltungsteilnehmer kommt zustande. Die „Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebestimmungen“ werden durch die Anmeldung als Vertragsbestandteil anerkannt. 

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

 

TEILNAHMEGEBÜHREN

Unsere Teilnahmegebühren sind steuerbefreit entsprechend UStG § 4 Abs. 22a.

Die Teilnahmegebühr wird unmittelbar nach Buchung fällig.

 

STORNIERUNG VON ANMELDUNGEN

Für Stornierungen vor 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn fällt lediglich die Ticketing-Gebühr von Xing Events an (3,9% des Ticketpreises zzgl. 0,99€). Für Stornierungen, die weniger als vier Wochen vor Veranstaltungstermin eingehen, wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 % erhoben. Bei Stornierungen innerhalb der letzten 10 Werktage vor Veranstaltungstermin ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Bei Verhinderung haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit sich vertreten zu lassen. Wir benötigen in diesem Fall umgehend die schriftliche Benennung einer Vertreterin oder eines Vertreters, für die/den die Anmeldung dann ebenfalls verbindlich ist.

Die Stornogebühr entfällt, wenn ein(e) Ersatzteilnehmer*in/ (Vertreter*in benannt wird. Diese sind unverzüglich und schriftlich gegenüber dem CHE (per E-Mail an jutta.fedrowitz@che.de ) zu benennen.

 

HYGIENE- UND ABSTANDSREGELN

Die Teilnehmer*innen an unseren Workshops verpflichten sich genau wie die Referent*innen, die zum Zeitpunkt und am Ort des jeweiligen Workshops geltenden Corona-Verhaltensregeln einzuhalten. Das CHE und die Tagungsstätte werden sich ebenfalls an die Hygiene- und Abstandsregeln halten.

Teilnehmer*innen, die diesen Bedingungen nicht nachkommen, werden von der jeweiligen Veranstaltung ausgeschlossen, um den Infektionsschutz der anderen Teilnehmer*innen und Referent*inn*en bestmöglich zu gewährleisten.

 

AUSFALL VON VERANSTALTUNGEN

Bei Ausfall eines Workshops / einer Veranstaltung durch Krankheit von Referent*innen oder Trainer*innen oder aufgrund organisatorischer Notwendigkeit, höherer Gewalt oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. 

Der Veranstalter ist berechtigt, die Veranstaltung aus wichtigem Grund – insbesondere bei Erkrankung der Moderator*innen – gegen volle Erstattung bereits gezahlter Gebühren abzusagen.

Weitergehende Ansprüche seitens der Teilnehmer*innen bestehen nicht. Das CHE kann in solchen Fällen nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Schadenersatz für Arbeitsausfall, entgangenem Gewinn oder Ansprüchen Dritter verpflichtet werden.

 

DATENSCHUTZ

Ihre persönlichen Angaben werden unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen ausschließlich zum Zwecke der administrativen Abwicklung der CHE Veranstaltungen und zur Information über weitere Veranstaltungen und Aktivitäten des Veranstalters und seiner beiden an der Verasntatlung beteiligten Partner verwendet. Angaben von Teilnehmer*innen an ZWM und LBHB werden unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen auch zur Information über weitere Veranstaltungen und Aktivitäten dieser verwendet. 

Diesen Bedingungen stimmen Sie mit der Anmeldung zu. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie aus dem Verteiler gestrichen werden möchten, wir löschen Ihren Eintrag innerhalb weniger Tage.

Da Netzwerkbildung ein Teilziel der gebuchten Veranstaltung ist, werden Name, Funktion/Position, Hochschule/Institution und angegebene E-Mail-Adresse an die weiteren Teilnehmer*innen derselben Veranstaltung und an Dozent*innen/Moderator*innen weitergegeben. Sie können bei der Online-Anmeldung angeben, wenn Sie nicht auf der Teilnehmerliste der Veranstaltung erscheinen möchten.

Für weitere Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

 

URHEBERRECHT

Vermittelter Lehrstoff, der in Veranstaltungsunterlagen dokumentiert ist, die verwendeten Formulare sowie das Veranstaltungskonzept unterliegen dem Copyright des CHE. Insbesondere aus Gründen des Urheberrechtes darf kein Teil der Veranstaltungsunterlagen ohne schriftliche Genehmigung des Veranstalters in irgendeiner Form, auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert, elektronisch verarbeitet, vervielfältigt oder zur öffentlichen Wiedergabe benutzt werden.

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die Teilnahme an den CHE-Veranstaltungen, die Nutzung von Einrichtungen, Räumen und Geräten erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle während der Veranstaltungen und auf dem Weg zum oder vom Veranstaltungsort sowie für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen aller Art übernehmen wir gegenüber dem Vertragspartner keine Haftung.

Eine Haftung des Veranstalters für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen des Veranstalters.

 

FORM

Alle Vereinbarungen müssen schriftlich getroffen werden, mündliche Vereinbarungen benötigen schriftliche Bestätigung.

 

VERANSTALTER UND KONTAKT

Veranstalter des Barcamps “Zukunft der PE” ist das CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Sie erhalten hier auch weitere Informationen zum Programm und zu weiteren Veranstaltungen, z.B. im Programm “Hochschulkurs – fortbildung für das Wissenschaftsmanagement”. Einige Veranstaltungen dort werden von der Lukas Bischof Hochschulberatung im auftrag des CHE durchgeführt.

Bei Rückfragen bezüglich einer Hochschulkurs-Anmeldung wenden Sie sich bitte an Bettina Hölker (bettina.hoelker@che.de ), für alle anderen Veranstaltungen an Alexandra Tegethoff (alexandra.tegethoff@che.de).

Wenn Sie Veranstaltungsvorschläge oder inhaltliche Rückfragen zu den CHE-Veranstaltungen haben, richten Sie diese bitte an Dr. Jutta Fedrowitz (jutta.fedrowitz@che.de ).